Windows Server und System Center Configuration Manager (SCCM) - Administration, Container Technologie, Softwareverteilung und Clustering - Workshop

  • Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in Windows Server 2016 und System Center Configuration Manager (SCCM). Teilnehmende lernen die Installation, Konfiguration und Verwaltung einer IT-Umgebung sowie den Einsatz von SCCM für Softwareverteilung, Monitoring und Container-Technologie.

  • In der Schulung erhalten Sie fundiertes Wissen zu den neuen Funktionen von Windows Server 2016 und System Center Configuration Manager (SCCM). Sie lernen, wie Sie SCCM für Softwareverteilung, Inventarisierung und Überwachung in einer IT-Umgebung einsetzen.

    Weitere Themen umfassen die Installation eines Nano-Servers, die Bereitstellung eines Scale-Out-File-Server-Clusters und die Implementierung einer Webanwendung mit klassischem Load Balancing. Ein Schwerpunkt liegt auf der neuen Container-Technologie, mit der Sie moderne Anwendungen effizient bereitstellen können.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:
    Dieses Training ist speziell für Systemadministratoren und IT-Professionals gedacht, die die neuesten Funktionen des Windows Servers und von System Center Configuration Manager (SCCM) kennenlernen möchten.

    Kursziel:
    Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, die neuen Funktionen von Windows Server zu nutzen, um Ihre Serverumgebung effizienter zu gestalten, von der Speicher- und Netzwerkkonfiguration bis hin zur Verwaltung von Containern, Clustern und Sicherheitsfunktionen.

    Hinweis:
    Der Kurs kann mit Windows Server 2016, Windows Server 2019 oder Windows Server 2022 gehalten werden. Bitte geben Sie die gewünschte Version bei Ihrer Buchung an.
    Das Seminar konzentriert sich auf die Verwendung des "System Center Configuration Manager", die Windows Server Inhalte werde zum Teil lediglich angesprochen.
    Dieser Kurs ist kein Windows Server Grundlagen bzw. Aufbaukurs.

    • Windows Server Überblick:
      • Editionen und Leistungsmerkmale
      • Änderung der GUI
      • Änderungen in der Systemkonfiguration
    • Speicherverwaltung:
      • Vorstellung Implementierung von Storage Spaces Direct
      • Storage QoS - Überwachung der IOPs
      • Konfiguration von Storage Replicas
      • Verbesserungen innerhalb der Deduplizierung
    • Verbesserungen bei Netzwerkdiensten:
      • Neue DNS-Features
      • Neuerungen in IPAM
      • Vorstellung des Network Controllers
      • RDMA-Support im Hyper-V Switch
    • Hyper-V:
      • Leistungsmerkmale und Verbesserungen
      • VM-Protection und Shielded VMs
      • Einblick in die neue Host Resource Protection Funktionalität
      • Änderungen und Analyse der neuen Hyper-Konfigurationsdateien
      • Production Snapshots in der Praxis
    • Failover-Cluster:
      • Überblick über den Failovercluster
      • Speicher Replikation
      • Rolling Upgrade
      • VM compute resiliency
      • VM storage resiliency
      • Node quarantine
      • Shared nothing Cluster
    • Container (Docker):
      • Windows Server Container vs. Hyper-V Container
      • Einrichten und Einsatz von Containern
    • Active Directory:
      • Active Directory - Gruppenmitgliedschaften auf Zeit
      • DNS Server Policies und Response Rate Limits
      • Änderungen in den GPOs
      • Privileged access management (PAM)
      • KDC Erweiterungen
      • Microsoft Passport
    • Nano-Server:
      • Überblick über Nano-Server
      • Zero Footprint Model
      • Einrichten von Nano-Servern
      • Konfiguration von Nano-Servern
    • PowerShell:
      • Überblick über Powershell
      • Klassen in Powershell
      • Verbesserungen in Desired State Configuration (DSC)
      • Einblick in Powershell-Direct
      • Zip-Archive entpacken und erstellen
      • OneGet-Framework
    • Data Center Abstraction
    • Workflow:
      • Überblick über System Center Configuration Manager (SCCM)
      • System Center Configuration Manager 2016 Neuerungen
      • Operation Managment Suite (OMS)
    • Collaboration mit der Azure Cloud
    • Windows 10 Deployment, Upgrade und Management Planung:
      • Überlegungen zum Aufbau
      • Vorbedingungen
      • Aufbau einer Hierarchie
      • Ressourcen ermitteln und organisieren
    • Ressourcenermittlung konfigurieren
    • Boundaries und Boundarygruppen konfigurieren
    • Benutzer- und Gerätesammlungen konfigurieren
    • Rollenbasierte Administration
    • Bereitstellung:
      • Stand-alone Primary Site aufbauen
      • Ermittlungen (Discoveries)
      • Rollen installieren
      • Client verwalten
    • Bereitstellung von Configuration Manager Clients:
      • Verwaltung der Client-Einstellungen
      • Konfiguration und Überwachung des Client-Status
    • Inventarisierung und Softwaremessung:
      • Inventarisierung von Hard- und Software
      • Inventory Collection verwalten
    • Asset Intelligence
    • Softwaremessung
    • Software mit Hilfe von Paketen und Programmen verteilen:
      • Software Distribution konfigurieren
      • Distribution Points verteilen
      • Pakete und Programme konfigurieren
    • Programme für die Configuration Manager Clients bereitstellen
    • Anwendungen erstellen und bereitstellen:
      • Application Catalog
    • Bereitstellung verwalten:
      • Anforderungen und Abhängigkeiten
    • Anwendungen ersetzen und deinstallieren
    • Softwareupdates bereitstellen und verwalten
    • Complianceeinstellungen verwalten
    • Mobile Geräte verwalten
    • Wake On LAN, Energieverwaltung und Remotesteuerung konfigurieren
    • Überwachung und Wiederherstellungsstrategie
  • Als Teilnehmer haben Sie erweiterte Erfahrungen mit der Administration einer Microsoft Windows Server Umgebung haben.

Alle Kursinformationen als PDF

Windows Server und System Center Configuration Manager (SCCM) - Administration, Container Technologie, Softwareverteilung und Clustering - Workshop - als individuelles Firmenseminar anfragen

Dieser Kurs wird nur als Einzel- oder Firmenschulung durchgeführt.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.

Ihr Wunschtermin:

Zeitrahmen: 5 Tageskurs | 9:00 bis 16:00 Uhr
  • Windows Server 2016 - Administration Einführung Kompaktkurs


    • lief als Einzelschulung: perfekt, besser geht es nicht
      T.B. - 14.06.2023

    • Zertifikatsservice

      Sollten Sie Ihr PC-COLLEGE-Zertifikat verlegt oder bei einem Arbeitgeber abgegeben haben, senden wir Ihnen auf Wunsch, bis zu sieben Jahre nach Kursende, gerne Ihr Original-Zertifikat per Post oder ein PDF per E-Mail zu.

    • Durchführung ab 1 Teilnehmenden

      Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.

    • Nachbetreuung

      Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.

    • ... alle Vorteile auf einen Blick

Verwandte Seminare/Schulungen

Erfolgreich
im Job!
  • Präsenzschulung:
    Ein Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten
  • Online-Schulung:
    Modernes und interaktives
    Live-Online-Training in
    Echtzeit
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 575 Bewertungen (Alle Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate)

Firmen-Seminare
Inhouse-Seminare
Einzel-Coachings

» Jetzt anfragen

PC-COLLEGE ist autorisiertes Training Center

  • Microsoft Schulungs Anbieter
  • Autodesk Schulungs Anbieter
  • Lpi Schulungs Anbieter
  • Cobra Schulungs Anbieter
  • Corel Schulungs Anbieter
  • Pearson Schulungs Anbieter
  • Kryterion Schulungs Anbieter
  • Certiport Schulungs Anbieter
  • Learnquest Schulungs Anbieter
  • Google Schulungs Anbieter