VMware - Cloud Computing Overview (CLOUD)

  • Dieser Kurs vermittelt ein Grundverständnis für das Thema Cloud Computing und die in diesem Zusammenhang verwendeten Technologien und Modelle.

  • Lernen Sie die Grundlagen des Cloud Computings und die verschiedenen Servicemodelle wie SaaS, PaaS und IaaS kennen. Dieser Kurs beleuchtet sowohl die technologischen als auch die betriebswirtschaftlichen Perspektiven, um Ihnen einen ganzheitlichen Überblick zu bieten.

    Ein besonderer Fokus liegt auf den Architekturen und der Virtualisierung von Data Centern sowie den Sicherheits- und Managementaspekten. Sie erhalten Einblicke in die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Cloud-Bereitstellungsmodelle wie Private, Public und Hybrid Cloud.

    Zusätzlich werden aktuelle Markttrends und -akteure untersucht, um Ihnen ein besseres Verständnis für die Entwicklung und die Dynamik des Cloud Computing Marktes zu vermitteln.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:
    IT-Professionals, Projektmanager, Entscheidungsträger und alle, die einen fundierten Einstieg in das Thema Cloud Computing suchen.

    Kursziel:
    Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer einen Marktüberblick haben, Vor- und Nachteile des Cloud Computing kennen und die Architektur der Cloud verstehen. Des Weiteren werden sie gesetzliche Regelungen sowie Security und Management Aspekte einschätzen können.

    Hinweis:
    Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).

    • Einführung in Cloud Computing
      • Was ist Cloud Computing?
      • Entwicklungsgeschichte, Roadmap und Trends
      • Business Modelle und Szenarien
    • Hauptmerkmale
      • Services, SLAs, QoS, Ressourcenbereitstellung, Automation, Anpassungsfähigkeit, Virtualisierungs und Management Fragen
      • Technologische und Finanzielle Vor- und Nachteile
    • Virtualisierung und Data Center
      • Grundkonzepte Virtualisierung und Data Center
      • Virtualisierungstechnologien
      • Management virtueller und physischer Data Center (z.B. mit OpenQRM)
    • Cloud Computing Architekturen und Services
      • Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS), Infrastructure as a Service (IaaS)
      • Nutzerschwierigkeiten
      • Nutzungsmöglichkeiten bezogen auf unterschiedliche Anwendungen
    • Cloud Computing Bereitstellungsmodelle
      • Private Cloud
      • Public Cloud
      • Hybrid Cloud
    • Cloud Computing Markt
      • Ausprägungen und Trends am Markt
      • Marktgröße, Sektoren, Hauptakteure, Auswirkungen von Open Source Cloud Computing
      • Betrachtung der Hauptakteure (wie SalesForce.com, VMware, EyeOS, IBM Cloud Computing, Google, Azure – Microsoft Cloud OS, Amazon EC2 (Elastic Cloud Computing), OpenNebula, Red Hat, Zimory, Z-Commerce Plattform und andere)
    • Security Aspekte und Risiken
      • Security Aspekte (storage, control, processor, hypervisor, computing and network infrastructure, data and testing environment)
      • Evaluierung von Sicherungsmöglichkeiten
      • Risikomanagement und Risikovermeidung
    • Management Aspekte
      • Management in Bezug auf Service Performance und QoS, Monitoring und Kosten, Zuverlässigkeit und Sicherheit, Risiken und Skalierbarkeit
      • Automatisiertes Management der Cloud Infrastruktur
    • Gesetzliche Regelungen und Standardisierung
      • Aktuelle gesetzliche Regelungen
      • Standardisierung der Cloud Computing Technologie
  • Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich

Alle Kursinformationen als PDF

Anmeldung

 
↳ Garantietermin

Zeitrahmen: 2 Tageskurs | 09:00 bis 17:00 Uhr

Preis

Die Teilnahmegebühr beträgt

1.750,00 €
(2.082,50 € inkl. 19% MwSt.)

Im Preis enthalten sind Kursmaterial, Pausenverpflegung, Getränke und Schulungszertifikat.


  • VMware - vSphere - Install, Configure, Manage [V8] (VSICM8)


    • Für mich als Neueinsteiger waren die Labs das wichtigste Lernmaterial und haben mehr sehr gut gefallen.
      S.B. - 07.03.2025

    • Kundenauszeichnung

      PC-COLLEGE bietet exzellente Seminare bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi.

    • Nachbetreuung

      Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.

    • Schulungsexperte seit 1985

      Wir haben mehr als 30 Jahre Schulungserfahrung. Dabei setzen wir auf Trainerinnen und Trainer mit langjähriger didaktischer und praktischer Erfahrung.

    • ... alle Vorteile auf einen Blick
  • SeNr. Seminar Termin Dauer Standorte
    39V
    250929FL
    29.09. - 30.09.2025 2 Tage Berlin
Erfolgreich
im Job!
  • Präsenzschulung:
    Ein Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten
  • Online-Schulung:
    Modernes und interaktives
    Live-Online-Training in
    Echtzeit
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 588 Bewertungen (Alle Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate)

Firmen-Seminare
Inhouse-Seminare
Einzel-Coachings

» Jetzt anfragen

PC-COLLEGE ist autorisiertes Training Center

  • Microsoft Schulungs Anbieter
  • Autodesk Schulungs Anbieter
  • Lpi Schulungs Anbieter
  • Cobra Schulungs Anbieter
  • Corel Schulungs Anbieter
  • Pearson Schulungs Anbieter
  • Kryterion Schulungs Anbieter
  • Certiport Schulungs Anbieter
  • Learnquest Schulungs Anbieter
  • Google Schulungs Anbieter