HCL/IBM Lotus Notes Domino - Grundlagen der Datenbankentwicklung

-
Dieser IBM/HCL Lotus Domino Notes Kurs gibt Ihnen eine Einführung in die Entwicklung eigener Datenbanken im verteilten Datenbanksystem von HCL (IBM/Lotus).
-
Praxisnah anhand der Erstellung einer Notes-Datenbank erfahren Sie alles über die integrierte Entwicklungsumgebung. Sie lernen die wesentlichen Gestaltungselemente einer Notes-Datenbank wie Masken, Ansichten, Felder, Navigatoren, Agenten sowie Seiten, Gliederungen und Rahmen kennen, eignen sich Kenntnisse der Notes-Formelsprache an und informieren sich über die Sicherheitseinstellungen.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, selbst eine Datenbank aufzusetzen und zu verwalten. Die HCL Domino Schulung ist Ihr Einstieg in die Datenbankentwicklung in einer intuitiven und benutzerfreundlichen Anwendung.
Zielgruppe:
Das Grundlagenseminar richtet sich an Teilnehmende, die in die Datenbankerstellung einsteigen möchten.Hinweis:
Das Programm trug bis 2019 den Namen IBM Notes oder IBM Domino, bzw. Lotus Notes/Domino. Seit der Übernahme durch HCL wird die Anwendung mit HCL Notes/Domino bezeichnet.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Version Sie verwenden. -
- Einführung
- Mit dem Domino Designer arbeiten
- Datenbanken erstellen
- Masken, Tabellen, Felder
- Spezielle Feldeigenschaften
- Ansichten und Ordner
- Formeln und @Funktionen
- Masken - weiterführende Gestaltung
- Masken - Ebenen (Layer)
- Masken - Dokumenthierarchien
- Ansichten - weiterführende Gestaltung
- Aktionen, Agenten
- Navigatoren und Gliederungen
- Seiten und Rahmengruppen
- Mit der Zugriffskontrollliste arbeiten
- Abschließende Einstellungen
- Ergänzende Datenbanken
-
Gute Anwenderkenntnisse.
Anmeldung
Preis
Die Teilnahmegebühr beträgt
1.790,00 €
(2.130,10 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
-
28 Kunden haben bereits die Schulung:
HCL/IBM Lotus Notes Domino - Grundlagen der Datenbankentwicklung gebucht. (innerhalb der letzten 24 Monate als offenes Seminar, Firmenschulung oder Workshop)
-
-
Bildungsanbieterauszeichnung
Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet.
PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.
-
Schulungsexperte seit 1985
Wir haben mehr als 30 Jahre Schulungserfahrung. Dabei setzen wir auf Trainerinnen und Trainer mit langjähriger didaktischer und praktischer Erfahrung.
-
Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
-
-
SeNr. Seminar Termin Dauer Standorte N12
251020HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Grundlagen der Datenbankentwicklung20.10. - 22.10.2025 3 Tage Berlin N12
251208HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Grundlagen der Datenbankentwicklung08.12. - 10.12.2025 3 Tage Berlin N12
260309HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Grundlagen der Datenbankentwicklung09.03. - 11.03.2026 3 Tage Berlin N12
260427HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Grundlagen der Datenbankentwicklung27.04. - 29.04.2026 3 Tage Berlin N12
260629HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Grundlagen der Datenbankentwicklung29.06. - 01.07.2026 3 Tage Berlin N12
260817HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Grundlagen der Datenbankentwicklung17.08. - 19.08.2026 3 Tage Berlin
Verwandte Seminare/Schulungen
- HCL/IBM Lotus Notes Domino - Grundlagen der Systemadministration
- HCL/IBM Lotus Notes Domino - Fortgeschrittene Anwendungsentwicklung und Datenbankprogrammierung mit LotusScript
- HCL/IBM Lotus Notes Domino - für Anwender Grundkurs
- HCL/IBM Lotus Notes Domino - Fortgeschrittene Datenbankentwicklung
- HCL/IBM Lotus Notes Domino - Fortgeschrittene Systemadministration
erfolgreich
sein!
- Präsenzschulung:
Ein Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Schulung:
Modernes und interaktives
Live-Online-Training in
Echtzeit