HCL/IBM Lotus Notes Domino - Fortgeschrittene Datenbankentwicklung

-
Angesprochener Teilnehmerkreis: Entwickler, die Ihre Datenbanken professionalisieren möchten. Schwerpunkte des Seminars sind Techniken des Workflows, Steuern der Anwendungen gegen unbefugte Zugriffe, Bearbeiterrechte, Zugriff auf relationale Datenbanken und deren Verwendung in den Notes Datenbanken sowie die Erweiterung der Notes Datenbanken durch den Einsatz fortgeschrittener Techniken wie Kalenderansichten und programmgesteuerte Tabellen.
-
Angesprochener Teilnehmerkreis: Entwickler, die Ihre Datenbanken professionalisieren möchten. Schwerpunkte des Seminars sind Techniken des Workflows, Steuern der Anwendungen gegen unbefugte Zugriffe, Bearbeiterrechte, Zugriff auf relationale Datenbanken und deren Verwendung in den Notes Datenbanken sowie die Erweiterung der Notes Datenbanken durch den Einsatz fortgeschrittener Techniken wie Kalenderansichten und programmgesteuerte Tabellen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die gewünschte Version an.
-
- Einführung
- Interaktive Komponenten, Formeltechniken
- Arbeiten mit Listen
- Grundlagen des Workflows
- Workflow - Versenden von Dokumenten
- Workflow - Versenden von Dokumentverknüpfungen
- Zugriffssteuerung, Verschlüsselung, Signaturen
- Umgebungsvariablen und Profildokumente
- Feldwerte in Dokumenten lesen und schreiben
- Zugriff auf Notes-Datenbanken
- Database Connection Resources (DCR)
- Zugriff auf externe Daten über ODBC unter Verwendung der Formelsprache
- Steuerung der Anwendung
- Erweiterter Einsatz von Masken
- Kalenderansichten
- Datenbankpflege
-
Besuch des Seminars Grundlagen der Datenbankerstellung oder vergleichbare Kenntnisse aus der Praxis.
Anmeldung
Preis
Die Teilnahmegebühr beträgt
1.790,00 €
(2.130,10 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
-
HCL/IBM Lotus Notes Domino - Grundlagen der Systemadministration
-
Fachlich sehr kompetent und sehr strukturiert.
M.V. - 21.06.2023
-
-
-
Nachbetreuung
Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.
-
Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.
-
Qualitätsgarantie
Wir möchten Sie mit unseren Seminaren begeistern. Sollten Sie mit einer PC-COLLEGE- Schulung nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie das Seminar am selben Standort kostenfrei wiederholen.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
-
-
SeNr. Seminar Termin Dauer Standorte N13
250526HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Fortgeschrittene Datenbankentwicklung26.05. - 28.05.2025 3 Tage Berlin N13
250714HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Fortgeschrittene Datenbankentwicklung14.07. - 16.07.2025 3 Tage Berlin N13
250915HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Fortgeschrittene Datenbankentwicklung15.09. - 17.09.2025 3 Tage Berlin N13
251103HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Fortgeschrittene Datenbankentwicklung03.11. - 05.11.2025 3 Tage Berlin N13
260202HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Fortgeschrittene Datenbankentwicklung02.02. - 04.02.2026 3 Tage Berlin N13
260323HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Fortgeschrittene Datenbankentwicklung23.03. - 25.03.2026 3 Tage Berlin N13
260526HCL/IBM Lotus Notes Domino
- Fortgeschrittene Datenbankentwicklung26.05. - 28.05.2026 3 Tage Berlin
Verwandte Seminare/Schulungen
- HCL/IBM Lotus Notes Domino - Grundlagen der Systemadministration
- HCL/IBM Lotus Notes Domino - für Anwender Grundkurs
- HCL/IBM Lotus Notes Domino - Fortgeschrittene Systemadministration
- HCL/IBM Lotus Notes Domino - Fortgeschrittene Anwendungsentwicklung und Datenbankprogrammierung mit LotusScript
- HCL/IBM Lotus Notes Domino - Grundlagen der Datenbankentwicklung
im Job!
- Präsenzschulung:
Ein Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Schulung:
Modernes und interaktives
Live-Online-Training in
Echtzeit