Datenschutz - Datenschutzbeauftragter (DSGVO) - Kompaktkurs

-
Diese Schulung beinhaltet in kompaktem Format die Ausbildung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter Berücksichtigung der DSGVO.
-
Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, haben einen Beauftragten für den Datenschutz schriftlich zu bestellen.
Nicht-öffentliche Stellen sind hierzu spätestens innerhalb eines Monats nach Aufnahme ihrer Tätigkeit verpflichtet. Das Gleiche gilt, wenn personenbezogene Daten auf andere Weise erhoben, verarbeitet oder genutzt werden und damit in der Regel mindestens 20 Personen beschäftigt sind.
Am 05. Juli 2017 wurde das am 25. Mai 2018 in Kraft tretende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) als Artikel 1 des DSAnpUG-EU (oder wie der vollständige Name lautet: "Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680" im Bundesgesetzblatt (BGBl.) Teil I Nr. 44 veröffentlicht.
Dieses Gesetz ersetzt dann das bisherige BDSG, die EU-DSGVO wirkt unmittelbar als Verordnung. Diese Ausbildung berücksichtigt die DSGVO.
Zielgruppe:
Mitarbeiter an öffentlichen und nicht-öffentlichen Stellen die die Position des Datenschutzbeauftragten in ihrer Organisation bekleiden möchten.Kursziel:
Am Ende des Kurses sind Sie mit den rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes in der EU-DSGVO und BDSG-neu vertraut. Sie sind in der Lage Datenschutzbestimmungen Ihrer Organisation rechtssicher umzusetzen.Hinweis:
Die Ausbildung zum Betrieblichen IT-Sicherheitsbeauftragten ist ein separater Kurs und nicht Inhalt dieses Trainings. -
- Gesetzliche Regelungen zum Datenschutz
- EU-DSGVO und BDSG (neu)
- Anwendbarkeit und Öffnungsklauseln
- Legaldefinitionen
- Aktuelle Entscheidungen
- Rechenschaftspflicht
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Anforderungen an Einwilligungen
- Informations- und Auskunftspflichten
- Benachrichtigungspflichten gegenüber Betroffenen
- Umgang mit personenbezogenen Daten
- Personalaktenführung
- Nutzung von Kundendaten
- Werbung
- Löschkonzepte
- Datenschutz und Datensicherheit
- Technische und organisatorische Maßnahmen
- Cloud Computing und Office 365
- Social Media
- Private Nutzung von Internet und E-Mai
- Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Bestellung und Aufgaben
- Rechte und Pflichten
- Haftung
- Gesetzliche Regelungen zum Datenschutz
-
Keine besonderen Voraussetzungen.
Anmeldung
Preis
Teilnahmegebühr
ab 1.690,00 €
(2.011,10 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
-
Datenschutz - Datenschutzbeauftragter (DSGVO) - Kompaktkurs
-
Der Dozent hat einen sehr großen Fokus auf die praktische Anwendung und Durchführung gelegt, während er die theoretischen Hintergründe in die Erklärungen zur praktischen Anwendung hat einfließen lassen.
J.T. - 29.01.2025
-
die kleine Kursgröße bringt Effektivität im Austausch Teilnehmer / Dozent
H.T. - 13.11.2024
Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
-
wir waren eine sehr kleine Gruppe, dadurch konnten wir gut Fragen stellen und uns austauschen
K.S. - 07.03.2025
-
-
-
Qualitätsgarantie
Wir möchten Sie mit unseren Seminaren begeistern. Sollten Sie mit einer PC-COLLEGE- Schulung nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie das Seminar am selben Standort kostenfrei wiederholen.
-
Zertifikatsservice
Sollten Sie Ihr PC-COLLEGE-Zertifikat verlegt oder bei einem Arbeitgeber abgegeben haben, senden wir Ihnen auf Wunsch, bis zu sieben Jahre nach Kursende, gerne Ihr Original-Zertifikat per Post oder ein PDF per E-Mail zu.
-
Schulungsexperte seit 1985
Wir haben mehr als 30 Jahre Schulungserfahrung. Dabei setzen wir auf Trainerinnen und Trainer mit langjähriger didaktischer und praktischer Erfahrung.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
-
-
Verwandte Seminare/Schulungen
im Job!
- Präsenzschulung:
Ein Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Schulung:
Modernes und interaktives
Live-Online-Training in
Echtzeit