Autodesk Fusion - 3D-Druck für Rapid Prototyping (RP) und Reverse Engineering (RE)

-
Dieser Kurs liefert einen umfassenden Einstieg in die 3D-Modellierungssoftware von Autodesk. Ihre Konstruktion wird auf einem 3D-Drucker zu einem Prototypen materialisiert. Sie lernen Musterbauteile herzustellen (Rapid Prototyping) und existierende Komponenten nachzubauen (Reverse Engineering).
-
Mit Hilfe des 3D-Drucks werden Prototypen schnell und kostengünstig hergestellt. Mit Rapid Prototyping können Produkte in unterschiedlichen Entwicklungsstufen, Ersatzteile oder auch Messemodelle mit geringem Aufwand angefertigt werden. Sie erstellen während des Trainings individuelle 3D-Konstruktionen. Diese werden während des Seminars auf einem 3D-Drucker für Sie zu einem echten Prototypen materialisiert.
Der Kurs 3D-Druck für Rapid Prototyping (RP) und Reverse Engineering (RE) ist praxisnah und der Trainer aufgrund seines umfangreichen Fachwissens bundesweit als Experte im Einsatz.
Eigene Ideen für ein 3D-Modell sind herzlich willkommen!
Zielgruppe:
Architekten, Ingenieure, Produktdesigner, Startups, Makerspaces, die einen schnellen Einstieg in eine kostengünstige, professionelle 3D-Modellierungssoftware suchen und die Herstellung von Funktions- und Anschauungsmodellen mit einem Rapid-Prototyping-Verfahren planen oder Ersatzteile mit einem schnellen Reverse-Engineering-Ansatz erstellen möchten.Kursziel:
Die Teilnehmenden lernen, eine cloudbasierte Konstruktionssoftware effizient zu nutzen, 3D-Modelle zu erstellen, in Teams zusammenzuarbeiten und Modelle für den 3D-Druck vorzubereiten. Sie beherrschen wichtige Designrichtlinien und Druckkonfigurationen. -
- Grundlagen der cloudbasierten Konstruktionssoftware
- Voraussetzungen, Möglichkeiten, Grenzen
- Endgeräte und Betriebssysteme
- Benutzeroberfläche
- Projektmanagement und Zusammenarbeit
- Projekte, Automatische Dateiversionierung
- Arbeiten in verteilten Teams
- Modellverwaltung und Konstruktionstechniken
- Objektbrowser, Timeline
- Skizzen, Bemaßung, Parameter
- Körpererstellung und -bearbeitung
- Bauteilverbindung mit Gelenken
- Erweiterte Konstruktionsmethoden
- Freiformobjekte
- Mehrkörperbauteile
- Konstruktion, Baugruppe, Bauteil, Komponente
- Trennen und Verzapfen großer Modelle
- Vorbereitung und Optimierung für den 3D-Druck
- Datenexport für den 3D-Druck
- Slicer, Modellausrichtung im Bauraum
- Dateiformate für den 3D-Druck
- Designrichtlinien für FDM-gedruckte Modelle
- Individuelle Modellausrichtung im Bauraum
- Diskussion von Maßtoleranzen für typische Bauteile
- Erweiterte Modellierungstechniken
- Bauteilschrägen, Maßtoleranzen
- Bauteilerstellung aufgrund von kalibrierten Fotografien
- Kombination von RP-Bauteilen mit Zukaufteilen, wie Schrauben, Kugellager, Zahnräder usw.
- Grundlagen der cloudbasierten Konstruktionssoftware
-
Keine.
Anmeldung
Preis
Die Teilnahmegebühr beträgt
2.190,00 €
(2.606,10 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
-
Autodesk Fusion - Schnelleinstieg
-
Die Geschwindigkeit war super. Nicht zu schnell
S.E. - 16.04.2025
-
Sehr strukturierte vorgehensweise, komplexes eingehen auf Fehler und die Erklärung der Abstellmaßnahmen war stets plausibel .
M.S. - 03.02.2025
-
Es wurde auf individuelle Fragen eingegangen. Sehr gutes Fachwissen des Dozenten.
D.K. - 03.02.2025
-
Die Themen waren Fachbezogen auf mich angepasst.
P.H. - 15.03.2024
-
-
-
Kundenauszeichnung
PC-COLLEGE bietet
exzellente Seminare
bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi. -
Qualitätsgarantie
Wir möchten Sie mit unseren Seminaren begeistern. Sollten Sie mit einer PC-COLLEGE- Schulung nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie das Seminar am selben Standort kostenfrei wiederholen.
-
Schulungsexperte seit 1985
Wir haben mehr als 30 Jahre Schulungserfahrung. Dabei setzen wir auf Trainerinnen und Trainer mit langjähriger didaktischer und praktischer Erfahrung.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
-
-
SeNr. Seminar Termin Dauer Standorte FU1
251014Autodesk Fusion
- 3D-Druck für Rapid Prototyping (RP) und Reverse Engineering (RE)14.10. - 16.10.2025 3 Tage Berlin FU1
251201Autodesk Fusion
- 3D-Druck für Rapid Prototyping (RP) und Reverse Engineering (RE)01.12. - 03.12.2025 3 Tage Berlin FU1
260302Autodesk Fusion
- 3D-Druck für Rapid Prototyping (RP) und Reverse Engineering (RE)02.03. - 04.03.2026 3 Tage Berlin FU1
260420Autodesk Fusion
- 3D-Druck für Rapid Prototyping (RP) und Reverse Engineering (RE)20.04. - 22.04.2026 3 Tage Berlin FU1
260622Autodesk Fusion
- 3D-Druck für Rapid Prototyping (RP) und Reverse Engineering (RE)22.06. - 24.06.2026 3 Tage Berlin FU1
260810Autodesk Fusion
- 3D-Druck für Rapid Prototyping (RP) und Reverse Engineering (RE)10.08. - 12.08.2026 3 Tage Berlin
Verwandte Seminare/Schulungen
erfolgreich
sein!
- Präsenzschulung:
Ein Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Schulung:
Modernes und interaktives
Live-Online-Training in
Echtzeit